Christa
Gugeler stellt den liebevoll gestalteten Garten im Niersteiner Stadtvillenviertel
vor.
Seit kurzem ist Hans nun Gartenrentner und kann noch mehr
Zeit in seinem Reich verbringen. Mit etwas professioneller Unterstützung haben
sie vor 3 1/2 Jahren diesen bezaubernden Garten auf kleinstem Raum gestaltet.
Es ist an alles gedacht, sogar einen Grillplatz gibt es in einer Ecke. Dort ist
der Lieblingsplatz von Hans, lassen sich doch dort auf dem Mäuerchen prima
Insekten und Vögel beobachten. Der Garten hat nicht überall Muttererde, die
Lavaschüttung wird in der Regel mit Rasen bepflanzt, doch den gibt es hier
nicht. Mit kleiner Stützmauer und teils immergrünen Gehölzen zum Sichtschutz
wurde der Innenraum zu einem geschützten blühenden Gartenbereich.

Trotz enger Bebauung der Mehrfamilienhäuser ist durch die
Randbegrünung ein privater und individueller Garten entstanden. Von der
Terrasse führt ein gepflasterter Weg zum Grillplatz und weiter geht der Weg zum
Gewächshaus und zum Kräutergärtchen direkt vor der Küche und zurück zur
Terrasse.
Das Gewächshaus ist fast unsichtbar aus klarem Glas
gestaltet. Die Seitenteile kann man zusammenschieben und lassen so im Sommer
Luft und Sonne herein. Im Winter sorgt eine Frostschutzheizung für die schadfreie
Überwinterung der vielen Exoten. Besonders angetan haben es Hans die Wolfsmilchgewächse,
Euphorbia. Besondere Arten finden auch mal als Ableger und Urlaubserinnerung aus
fernen Ländern ihren Weg hierher ins Gewächshaus.
Über der Einfahrt zur Tiefgarage ist die Erde knapp aber
auch in großen Blumenkästen fühlen sich Glanzmispel und Kamelien am Gartenzaun
wohl. Wie kam es zu der Pflanzenauswahl frage ich Hans. Da muss man einfach
ausprobieren, was bei dieser besonderen Bodenbeschaffenheit gut gedeiht. Und
das ist wirklich fantastisch gelungen, überall gibt es etwas zu entdecken und
nicht nur Grünes.
In diesem Gartenidyll kann man seine Zeit genießen und
fühlt sich wie im Urlaub, wenn nicht gerade die Gartenarbeiten ansteht.
Vielen Dank an Hans und Angelika für den gemütlichen Nachmittag im Garten -
sagt ganz herzlich Christa Gugeler
Auch Sie, liebe Leser, haben Gelegenheit besondere Gartenmomente in Rheinhessen zu erleben.
Am 19. Juli findet wieder die "Blaue Stunde – Gärten in der Dämmerung" statt. Ab 18.00 Uhr laden einige Gartenbesitzer ihre Gäste zu einen gemütlichen Abend im Garten ein. Leider gehört der Garten von Hans und Angelika nicht dazu.
Vielen Dank an Hans und Angelika für den gemütlichen Nachmittag im Garten -
sagt ganz herzlich Christa Gugeler
***
Auch Sie, liebe Leser, haben Gelegenheit besondere Gartenmomente in Rheinhessen zu erleben.
Am 19. Juli findet wieder die "Blaue Stunde – Gärten in der Dämmerung" statt. Ab 18.00 Uhr laden einige Gartenbesitzer ihre Gäste zu einen gemütlichen Abend im Garten ein. Leider gehört der Garten von Hans und Angelika nicht dazu.