Das Rheinhessenquadrat - Gärten 1816/2016
eine Aktion der Gartenführer zum Jubiläumsjahr 2016
In 40 Gärten wurde gezeigt, was vor 200 Jahren angebaut wurde und was heute noch Bestand hat.
Mit vielen Tipps, Rezepten und schönen Bildern.
Die Gartenführerin Christa Schwilling aus Gimbsheim hat mitgemacht.
Text und Bilder: Christa Schwilling
Die Quitte - Krönung des Obstgartens
Vor 200 Jahren standen in den rheinhessischen Gärten noch
wesentlich mehr Quittenbäume als heute.
Jedoch erlebt die duftende Frucht in den letzten Jahren
wieder eine Renaissance.
Die Quitte stammt ursprünglich aus Persien und gelangte
durch die Römer zu uns. Sie setzten die Quittenbäume als Windschutz um die
Weinberge.
In der Vergangenheit war die Quitte sehr angesehen und
geschätzt.
Hieronymus Bock beschreibt sie so : Die Quitte ist die
Krönung des Obstgartens. Ihre Früchte sind mit einer samtenen Haut überzogen
und sie duften einem Frühlingsmorgen gleich nach Zitronen und Rosen.
Für mich ist die Quitte eine Zierpflanze wegen der
ausgesprochen schönen und großen Blüte im Frühjahr. Eine Nutzpflanze wegen der
toll duftenden Früchte und der leckeren Dinge , die man daraus herstellen kann.
Aber auch zur Heilanwendung sind Quittenmark und die Kerne
geeignet.
Nach dem Kochen 12 Stunden ziehen lassen
20. Mai, 3. Juni, 16. September 2017. Anmeldungen erforderlich.
Mehr Infos im Flyer der Gartenführer
als PDF zum Downloaden